Verkauf - Service - Unterricht

Rosenaustr. 51 | 86150 Augsburg | Tel: +49 / 821 907 85 86 7 | info(at)fisitalia.de

Unterricht in traditioneller und konzertanter Musik

  • Mindestalter: 6 Jahre
  • Einzel- und Gruppenunterricht
  • Individueller Unterricht für jung und alt
  • Begabtenförderung
  • Unterricht für Additum Musik mit Akkordeon
  • professionelle Vorbereitung auf Wettbewerbe und Aufnahmeprüfungen an Hochschulen
  • Online-Unterricht über Skype ab sofort auch möglich!

Vielseitig und grenzenlos

Kein anderes Instrument lässt sich so vielseitig verwenden, von der Volksmusik über Musette, Tango, Jazz, Rock, Pop und Klassik, bis hin zur zeitgenössischen Originalmusik. Das Akkordeon wird als Soloinstrument, aber auch in der Kammermusik und im Akkordeonorchester gespielt. Ein Instrument, das keine Wünsche offen lässt.

Unterrichtstarife 2025

Flexible Einzelstunden

25 € (20 Min)

35 € (30 Min)

50 € (45 Min)

70 € (60 Min)

Jahresgebühren

780 € 65 €/mtl (20 Min)

1080 € 90 €/mtl (30 Min)

1620 € 135 €/mtl (45 Min)

840 € 70 €/mtl (2er Gruppe 45 Min)

Die Jahresgebühren für den Unterricht eines gesamten Schuljahres werden in 12 gleichmäßige Monatsraten unterteilt und umfasst 36 Unterrichtseinheiten. Der Unterricht erfolgt wöchentlich während der Schuljahreszeit und richtet sich nach den Ferien- und Feiertagsregelungen des Freistaats Bayern. Insgesamt umfasst der Unterricht etwa 36 Einheiten pro Jahr.

(nur für Vorschulkinder)

Preise orientieren sich an den Richtlinien des Tonkünstlerverbands Bayern e.V.
(download)

Wichtiges bei der Suche nach einem Akkordeonlehrer

Wenn Sie oder Ihr Kind das Akkordeonspielen erlernen wollen, sollten Sie sehr gewissenhaft auf die Suche gehen, denn die Berufsbezeichnung Musiklehrer ist ungeschützt und deswegen nur bedingt aussagekräftig. Bei vielen würde man ein abgeschlossenes Studium erwarten, doch in der Regel sieht es meist anders aus. Diese Berufsbezeichnung kann also theoretisch von jedermann geführt werden.
Um so wichtiger ist es also, sich über den Akkordeonlehrer genauer zu informieren und näheres über seinen musikalischen Werdegang zu erfahren. Es ist nämlich von großer Bedeutung, von Anfang an einen qualifizierten Akkordeonlehrer zu haben, der Ihnen oder Ihrem Kind die Grundlagen des Akkordeonspiels richtig vermittelt. Sind die Grundlagen des Musizierens auf dem Akkordeon einmal falsch eingelernt, wird man später komplexere Musikstücke nicht spielen können. Außerdem, auch wenn Sie sich später an einen professionellen Akkordeonlehrer wenden, wird es Ihnen sehr schwer fallen das Eingeübte umzulernen.

Was zeichnet einen qualifizierten Akkordeonlehrer aus?

Ein qualifizierter Akkordeonlehrer sollte nicht nur selbst ein hervorragender Akkordeonist sein, sondern auch über eine fundierte Ausbildung, beispielsweise an einem Konservatorium oder einer Musikhochschule, verfügen. Neben technischen und musikalischen Fähigkeiten zählen vor allem Erfahrung und pädagogisches Geschick, um Schüler individuell zu fördern. Die Erfolge seiner Schüler sind ein guter Indikator für seine Unterrichtsqualität. Zudem sollte der Lehrer sich auf wenige Instrumente spezialisieren, da ein breites Angebot oft zulasten der Unterrichtsqualität geht. Entscheidend ist nicht die Quantität, sondern die Qualität des Unterrichts.

Voraussetzungen

Einstiegsalter

Das Akkordeon kann in jedem Alter erlernt werden, da es eine große musikalische Bandbreite von Volksmusik über Jazz bis zur Klassik abdeckt. Kinder können ab etwa sechs Jahren beginnen, wobei das Instrument an ihre Körpergröße angepasst sein sollte - eine Fachberatung ist hier empfehlenswert.

Notenlesen und das Erlernen der Tastatur

Notenlesen ist anfangs nicht zwingend erforderlich, da man auch nach Gehör und Griffen spielen kann. Langfristig ist es jedoch vorteilhaft, sowohl den Violin- als auch den Bassschlüssel zu beherrschen. Besonders wichtig ist es, die Tastatur oder das Griffsystem gut zu verinnerlichen, da man während des Spielens nicht auf die Finger schauen kann.

Die Vielseitigkeit der Akkordeon-Spieltechnik

Die Spielweise des Akkordeons hängt stark vom jeweiligen Musikstil ab - eine Polka wird anders interpretiert als ein Tango, und klassische Stücke stellen besonders hohe Anforderungen an die linke Hand. In der modernen Musik nutzen Komponisten das Akkordeon auf kreative Weise, indem sie beispielsweise den Balg einsetzen, um Atemgeräusche nachzuahmen.
Ein wesentlicher Unterschied zum Klavier besteht darin, dass die Töne nicht automatisch verklingen, sondern bewusst beendet werden müssen. Dies kann entweder durch die Finger, den Balg oder eine Kombination aus beiden Techniken gesteuert werden.

Körperbewusstsein und Haltung beim Akkordeonspielen

Für das Akkordeonspielen ist ein ausgeprägtes Körperbewusstsein hilfreich, da es ein sehr körperbetontes Instrument ist. Das Spiel erfordert den Einsatz des gesamten Körpers, während man gleichzeitig mit dem Instrument „atmet“. Zudem müssen die linke und rechte Hand gut mit der Bewegung des Balgs synchronisiert werden.
Die richtige Körperhaltung ist ebenfalls entscheidend, um durch das Gewicht und die Größe des Instruments keine Fehlhaltungen zu entwickeln und langfristig Rücken- oder Schulterbeschwerden zu vermeiden.

Die Bedeutung eines Lehrers beim Akkordeonlernen

Es ist grundsätzlich empfehlenswert, einen qualifizierten Lehrer zu Rate zu ziehen, wenn man das Akkordeon erlernen möchte. Das Spielen erfordert eine komplexe Koordination von Balg und Händen, was ohne professionelle Anleitung schwierig sein kann. Zudem ist eine korrekte Körperhaltung entscheidend, um langfristig effektiv und gesund zu spielen. Ein Lehrer kann dabei helfen, die richtigen Techniken von Anfang an zu erlernen und Fehler zu vermeiden, die später schwer wieder zu korrigieren wären.

Rufen Sie an und vereinbaren eine kostenlose Schnupperstunde!

Egal, ob Sie gerade mit dem Akkordeon beginnen oder Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten, der Unterricht wird gezielt an Ihr Spielniveau und Ihre musikalischen Ziele angepasst. Musik ist nicht nur eine Möglichkeit zur Entspannung, sondern hat viele positive Auswirkungen auf das Gehirn und die Persönlichkeit. Sie fördert nicht nur Kreativität und Ausdruckskraft, sondern auch Ihre Geduld, Disziplin und Problemlösungsfähigkeiten.
Beim Akkordeonspielen entwickeln Sie nicht nur Ihre musikalischen Fertigkeiten, sondern trainieren gleichzeitig Ihre Koordination, Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentration. Ganz gleich, ob Sie Ihr Lieblingsstück spielen oder neue musikalische Herausforderungen annehmen - durch den Unterricht werden Sie Schritt für Schritt begleitet und Ihre Fortschritte kontinuierlich gefördert.
Der individuelle Unterricht stellt sicher, dass Sie Ihre persönlichen musikalischen Wünsche und Ambitionen verwirklichen können - sei es das Erlernen eines neuen Genres oder das Erreichen eines höheren Niveaus im Spiel. Dabei wird jeder Schritt an Ihre Bedürfnisse und Ziele angepasst, damit Sie das Akkordeon in vollem Umfang genießen können.

Copyright © 2025 / La musica